Cabrioreise mit Freunden, Loire-Bretagne, Sept. 2014, 5. Teil

26.09.2014  Gleich nach dem Frühstück (Uhrzeit unbekannt) fahren wir, bei strahlendem Spätsommer-Sonnenschein, natürlich „Open Top“, Richtung Concarneau. Die sehenswerte Altstadt von Concarneau, „Ville Close“ genannt, hat ihre Wurzeln im 10.Jh. Die Befestigungsmauern aus dem 14. Jh. umschließen die Festung und trennen die Altstadt, die wie eine Halbinsel in den Atlantik ragt, vom Wasser. Wir parken auf einem ausgewiesenen Besucherparkplatz und fahren mit einer kleinen Personenfähre zur Festung. Verwunschene Gässchen mit urigen Bistros, Restaurants und Shops laden zum Bummeln ein. Einer leckeren Frischfischmahlzeit können wir nicht widerstehen.

Die Festung von Concarneau

17.00 h erreichen wir Cap Coz, eine super schmale Halbinsel in der Nähe von Concarneau. Im Hotel „La Pointe de Cap Coz“ finden wir angenehme Unterkünfte und buchen gleich 2 Nächte. Cap Coz gehört zu den vielen bezaubernden, ruhigen Orten der Bretagne.

Cap Coz

27.09.2014 Diesmal führt uns eine Tagestour mit unseren Cabrios nach Quimper, auch „die Schöne mit dem steinernen Schmuck“, genannt. Quimper ist ein „muss“ und ich empfehle allen Bretagnebesuchern diese außergewöhnlich schöne, historische Stadt zu besuchen.

Beim Versuch, in das Parkhaus in der Innenstadt zu fahren scheitere ich leider an der etwas schmalen Einfahrt und ich überlasse großzügig das Rangieren meinem besten Ehemann von allen, der parkt souverän das Schmuckstück, prima!  Wir bummeln durch die engen Gassen, kaufen uns ein paar hübsche Kleidungsstücke, einen kleinen Elefanten als Geburtstagsgeschenk für unseren Freund und nehmen eine ausgiebige Mittagsmahlzeit zu uns. Vor der Rückfahrt nach Cap Coz erstehen wir an den zahlreichen Marktständen Baguettes, Käse, Salami und Rotwein für das gemütliche Abendessen auf dem Balkon des Hotelzimmers, mit Blick auf das Meer!!!!

28.09.2014  Heute befahren wir zeitweise kleine Küstenstraßen mit Ziel Mont St. Michel. In einer Herberge auf dem Festland können wir Gott-sei-Dank noch 2 freie Gästezimmer beziehen. Der weltberühmte Klosterberg ist ein Touristen-Hotspot, gehört aber einfach zu einer Bretagne-Reise.

Unbedingt sehenswert, das romanische Kloster (1017-1228 erbaut) auf dem Felsenberg, in der Bucht von Mont St. Michel gelegen.

Am weltberühmten Klosterberg Mont St. Michel

29.09.2014, Geburtstag unseres Freundes und Weiterfahrt Richtung Paris. Nur im Bereich der französischen Hauptstadt benutzen wir die Autobahn, in diesem Fall die südliche Stadtautobahn, um möglichst unbeschadet Richtung Vertus en Champagne zu gelangen. Die Navigationshilfe im Cabrio unserer Freunde funktioniert perfekt.

Abends treffen wir in Vertus ein. Im Hotel „Les Mouettes“ beziehen wir Quartier. Vertus ist ein wichtiger Weinbauort in der Champagne. Hier wird ein Großteil der Weine (Premier Cru) angebaut, die als Grundweine des echten Champagners benötigt werden. Zur Feier des Tages spendiert das Geburtstagskind eine Flasche Champagner und ein Spitzenabendessen.

30.09.2014 Wir fahren heute zurück in die Heimat. Über Luxembourg und Trier kommen wir 17.00 h wohlbehalten in Schönbach / Vulkaneifel an.

Wir haben viel erlebt, nur einen Bruchteil davon habe ich niedergeschrieben. Alle Eindrücke dieser phantastischen, unvergesslichen Cabrioreise bewahren wir in unseren Herzen.

Vielen Dank an die navigationsgestützte Führung über 2000 km Landstraße an unsere lieben Freunde.

Bleiben Sie gesund,
Ihre Bruni Langenbach
(nie ohne -brunibrocat-Cabriotuch auf Cabrio
reisen)

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert