12.09.2014
Die Anreise zum Hotelschiff “Rotterdam” in Rotterdam erfolgte bei strahlendem Sonnenschein. Wie immer auf allen OPEN TOP-Touren trug ich auch diesmal zum Schutz von Hals und Ohren eines meiner Lieblings-Cabriotücher.
Für die Zielfindung hatten wir eine etwas großzügig gestaltete Roadmap, die uns zu einer unfreiwilligen Sightseeing-Tour verführte. An einer roten Ampel hatten wir glücklicherweise einen TR-Fahrer vor uns, dessen Begleiterin ein Tablett mit Navigation zum Zielort auf dem Schoß hatte…..

Unser Boarding auf der „Rotterdam“ glich einem Eintauchen in die Vergangenheit. Das 1959 in Dienst gestellte niederländische Passagierschiff, war als Transatlantikliner unterwegs, später als Kreuzfahrtschiff. Seit 2009 liegt das Hotel- und Museumsschiff „Rotterdam“ in Rotterdam dauerhaft vor Anker.
Nach Bezug unserer überraschend großen Außenkabine auf der „Rotterdam“, wurden wir an den Charme der vergangenen Epochen erinnert, z.B. an die Jungfernfahrt mit Königin Juliane an Bord.
Andere Kabinen erinnerten an Kreuzfahrten in der Karibik, sowie an Manhattan Rooms der 60er.
Mit einem Umtrunk auf dem Sonnendeck und anschließendem, reichhaltigen Büffet in einem der historischen Speisesäle genossen wir das Zusammensein mit vielen lieben TR-Freunden. Mit Vorfreude auf den kommenden Tag ließen wir in einer stilechten Bar den schönen Tag ausklingen.
13.09.2014
Frühstück 9.00 h, reichhaltiges und gut sortiertes Frühstücksbüffet stärkte uns und neugierig starteten wir via Taxischiff zur Rotterdam-Stadtbesichtigung.

Rotterdam, eine fußgängerfreundliche Stadt mit extravaganten Bauten. Die Phantasie der Architekten wurde scheinbar durch keine Einschränkung beeinträchtigt. Sehr interessant!
Eine kleine, private, lustige, unvergessene Geschichte: Mitten in Rotterdam sagte mein bester Ehemann vor allen: „Jetzt kauf mir ein paar neue Schuhe!“ Daraufhin hielten unsere Freunde und ich angestrengt Ausschau nach einem Schuhgeschäft. Wir fanden es und schoben meinen besten Ehemann von allen hinein. Der Verkäufer fragte:“ Yes please?“ Ich antwortete, mit dem Zeigefinger auf meinen Ehemann gerichtet: „He’s able to talk“. Tatsächlich kaufte ich meinem besten Ehemann von allen, während der Rotterdam-Stadtbesichtigung, ein paar neue Schuhe, bezahlt habe ich mit seiner Kreditkarte!!!!
Die Rückkehr am späten Nachmittag via Taxischiff zur „Rotterdam“ ließ uns ein bisschen Zeit für die „Verkleidung“ zum Motto „Kolonialzeit“, dem Dresscode des Abends. Auf einem Raddampfer hatten wir das außerordentliche Vergnügen, den Galaabend während einer spektakulären Hafenrundfahrt im größten, europäischen Hafen zu genießen.
14.09.2014
10.00 h Abfahrt, erfolgte in kleinen Gruppen, nach Den Haag zum berühmtem Louwmann-Oldtimer-Fahrzeugmuseum. Großartig, sehr beeindruckend und zu empfehlen, immer eine Reise wert!
Nach einem unverzichtbaren, „tränenreichen Abschied“ begaben wir uns alle auf den Heimweg. Beruhigend war, dass der nächste Termin für eine weitere Cabrioreise bereits festgelegt wurde.
In diesem Sinne, Ihre Bruni Langenbach, Gründerin von -brunibrocat-®
(jetzt: brunibrocat Fashion Ltd., by Anna Langenbach, www.brunibrocat.com)
